
Nach 400 Jahren der erste eigene Podcast!
Die Vermessung von Friedrichstadt!
Jedes Land, jede Region, jede Stadt hat ihren Mythos, entstanden aus Geschichten, welche wieder und wieder erzählt wurden. Auch Friedrichstadt hat in seiner 400jährigen Vergangenheit einen Mythos geschaffen, welcher vom Holländerstädtchen bis zur Stadt der Toleranz reicht. Mythos und Wirklichkeit sind nicht immer leicht zu unterscheiden – wenn man mit ihnen aufgewachsen ist. Deshalb kann es nicht schaden, einen unbefangenen Blick von außen auf die Stadt, die Menschen und ihre Geschichte(n) zu werfen.
Genau diese Aufgabe übernimmt in „die Vermessung von Friedrichstadt“ ein zugereister Seemann aus der Seefahrernation Schweiz. Ziemlich unbeeindruckt von Mythen und zu werbezwecken gepflegten Klischees erzählt er über seine – je nach Sichtweise – zweite, dritte oder gar vierte Heimat.
Das Ganze findet im Rahmen von „die Vermessung von Friedrichstadt“, dem ersten Podcast von und über Friedrichstadt statt.
Der Podcast „die Vermessung von Friedrichstadt“ ist eine Art Spin-off einer anderen Podcast-Reihe, in welchem die Stadt Friedrichstadt zwar prominent vorkommt, jedoch nicht die Hauptrolle spielt. Um seine Landsleute aus der Schweiz für Schleswig-Holstein zu interessieren, erzählt in „Verzell doch das em Fährimaa!“ der fiktive Fährmann (Fährimaa) in einer fremden Sprache (Schwyzerdütsch) über seine Migration in eine Gegend, welche für die meisten Schweizer Terra incognita, also unerforschtes Land ist. In seinen Geschichten berichtet er, wie er den echten Norden für sich entdeckte und was er dabei alles erlebt hat. Ganz ohne die üblichen Schönfärbereien, aber immer mit einem Augenzwinkern, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine aufregende Reise.
Den Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ finden Sie auf ferry-tales.de, ferry-tales.ch und auf allen gängigen Streaming-Portalen wie spotify, deezer, audio-now, audible, podcaster, youtube, etc.