Persönlich: Regina Schween

Eine Malerin, die in ganz besonderem Dialog zu ihrem Modell steht.

 

Unsere 11 Fragen an Regina Schween

1. Name, Kunstrichtung

Regina Schween,
Realistische Malerei

 

2. Woher kommen Sie?
 

Aus einem kleinen Dorf in der Nordheide, Holm-Seppensen. Den Großteil meines Lebens verbrachte ich in Hamburg.

 

3. Und wo leben Sie jetzt?

Chaussee 9, 25524 Oelixdorf
Tel.: 0152 5600 1926
Email: kunst@regina-schween.de
https://regina-schween.de

 

4.  Gibt es etwas Bestimmtes, das Sie an Ihrer (neuen) Heimat lieben?

Die Ruhe gegenüber Hamburg, die Natur, die Besinnlichkeit, die Zeitlupe.

 

5. Mit welchem Material bzw. welcher Technik arbeiten Sie?

I.d.R. Öl auf Leinwand, manchmal Mischtechnik. Ich zeichne auch sehr gerne.

 

6. Wo kann man Ihre Werke zu sehen bekommen?  Ist ein aktuelles Projekt in Planung?

Nach telefonischer Vereinbarung und unter Einhaltung der gegenwärtigen Hygiene-Vorschriften kann man mich gerne in meinem Atelier in Oelixdorf besuchen.
Mein nächstes größeres Projekt ist eine Ausstellung im KBH Marne mit der Bildhauerin Ursula Dietze aus Friedrichstadt. Die Eröffnung ist am 13.06.2021.

 

 

Kleine Werkschau

7. Was ist das Besondere / der essentielle Kern Ihrer Kunst?

Kommunikation, ästhetischer Austausch und Malerei von Portrait und Figur, d.h. ich male das, was ich durch den Austausch mit dem Menschen, den ich male, herausfiltere und spüre. Ich male das Erspürte dann wie in einem Brief nieder.

 

8. Gelingt es Ihnen leicht, sich von Ihren Werken zu trennen? Was beeinflusst diesen Prozess?
(In welche Hände es kommt? Welche Bedeutung das Werk für Sie selber hat? Wie sehr Sie darum „ringen“ mussten? Oder etwas ganz anderes?)

Es fällt mir leicht, wenn ich den Kunstkäufer persönlich kennenlerne und schätze.

 

9. Haben Sie ein Vorbild? Oder jemanden, den Sie verehren?

Chaim Soutine, Frank Auerbach

 

10. Tauchen Sie selbst manchmal in einem Ihrer Kunstwerke auf? Wenn ja, in welcher Weise?

Ich male viele Selbstportraits, weil ich wenige Modelle habe, die ich gut kenne.

 

11. Zum Abschluss bitte noch einen Satz fürs “Große Ganze”:
Haben Sie ein Lebensmotto/Credo, das Sie uns mit auf den Weg geben möchten?

Die Kunst lebt!

 

Weitere Beiträge über Künstler:innen in und um Friedrichstadt

Persönlich: Doreen Stümpel

Persönlich: Doreen Stümpel

Doreen Stümpel liebt die gesamte Atmosphäre von Friedrichstadt. Die kuscheligen Ecken, die alten Laternen, das Kopfsteinpflaster. Natürlich liebt sie ihre Familie, zwei wunderbare Katzen eingeschlossen. Und sie liebt ihre Kunst. Es ist so gut, dass sie ihre reiche Gefühlswelt auch auf diese Weise auszudrücken vermag. Für sie – und für alle, die ihre Werke zu schätzen zu wissen.

Persönlich: Isgard Meeder

Persönlich: Isgard Meeder

Isgard Meeder schaut genau hin. Sie erkennt unter der Oberfläche der ersten Beobachtung weitere Ebenen, wie z.B. in ihrer „Hornträger“-Reihe: Das Gesicht einer Kuh ist klar erkennbar das Gesicht einer Persönlichkeit. Eine weitere Kuh und noch eine kommen hinzu, allesamt differenzierte Persönlichkeiten. Die zunächst naheliegende menschliche Assoziation „Kuh gleich Nutzvieh“ rückt in weite Ferne. Ein äußerst sympathischer Ansatz.

Persönlich: Aaron Gratz

Persönlich: Aaron Gratz

Aaron Gratz lebt in seinen Werken. Sie sind immer sehr persönlich und verarbeiten und zeigen seine ureigene Sichtweise und Haltung zum Geschehen um ihn herum. Dafür braucht es nichts Spektakuläres. Die Faszination hängt weder an Farbe noch Format. Auch wenn das Wort zuweilen überstrapaziert erscheinen mag: Es ist wohl die Authentizität, die den Betrachter in Bann zieht.

Persönlich: Maria Ziaja

Persönlich: Maria Ziaja

Die himmelblaue Spezialglasur war schon vor ihren Friedrichstädter Zeiten das ganz besondere Markenzeichen von Maria Ziajas Keramik. Daher stammen die verführerischen Beschreibungen wie „wenn der Himmel die Erde küsst“ und „Blau trifft auf rau“. Doch wir finden, nirgendwo passt diese Farbe so gut hin wie in die Weiten Nordfrieslands mit ihrem unendlichen, „tonalto-blauen“ Horizont. Dem Himmel sei Dank, dass Maria und ihre Familie den Weg in den echten Norden gefunden haben!

Persönlich: Carola Batt-Michel

Persönlich: Carola Batt-Michel

Carola Batt-Michel lässt sich nicht festlegen: Sie singt Rock, Pop, Jazz. Wildesten Punk und gefühlvolle, romantische Balladen. Sie folgt eben in größtmöglicher Freiheit ihren Gefühlen, die „PinkyPunkyPopPrincess“, wie sie sich mit dem ihr eigenen Humor manchmal selbst bezeichnet.