Zum Fest ein Augen- und Ohrenschmaus

 
Sicher wird es in der Synagoge das eine oder andere schöne Konzert zum Jubiläum geben. Und wer weiß, was noch alles in den Startlöchern bereitstehen mag, von dem bisher noch nichts zu sehen oder zu hören war?
Darüber werden wir, sobald wir Neues erfahren, selbstverständlich ausführlich informieren.

Hier soll es nun zunächst einmal um DAS Thema Friedrichstadts gehen, nämlich die vielgerühmte Toleranz, über die einiges, in besonderer und tiefergehenderer Weise, zu Gehör gebracht werden wird.
Organisiert von der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, unter Federführung des Meeresbiologen Dr. Adi Kellermann von der Friedrichstädter Sektion, wird eine wissenschaftliche Tagung abgehalten, in deren Zuge interdisziplinäre Vorträge für das interessierte Publikum gehalten werden.
Vom 13.-15. Oktober beleuchten zahlreiche Gelehrte aus dem In- und Ausland zentrale Fragen um eins der bedeutendsten Kernthemen der Menschheitsgeschichte.
Die Vortragsthemen beziehen sich auf unterschiedliche Epochen und nutzen die unterschiedlichsten Zugänge: Historische, archäologische, theologische, juristische und sozialpsychologische. So können Sie sich auf einen bunten Strauß interessanter Gedankenanstöße freuen.
Die Stadt Friedrichstadt gibt einen übersichtlichen Flyer mit allen Terminen, Dozenten und ihren Themen heraus, den Sie bei den üblichen Ausgabestellen erhalten können.

Im (erhofften) Fall der Tagungsdurchführung vor Ort fallen Gebühren von 70 € (für Studierende 50 €) für alle drei Tage an, ein Einzeltagesticket kostet 30 € (bzw. 20 €). Falls die Organisatoren aus Seuchenschutzgründen auf den digitalen Weg ausweichen müssen, entfallen die Kosten.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an das Stadtarchiv Friedrichstadt unter museum@friedrichstadt.de oder melden Sie sich telefonisch an (04881-1511).

 

Schon im September (10.09.-26.09.2021) startet eine Ausstellung mit Bildern der in der Region aufgewachsenen Fotografin und Inhaberin des Fotoateliers “One Part of Life” im schleswig-holsteinischen Stafstedt, Anna Leste-Matzen.
Unter dem Titel “Friedrichstadt betrachtet” werden Bilder aus allen Jahreszeiten, mehr oder weniger ungewohnte Perspektiven einnehmend, ungewöhnliche Ausblicke auf Friedrichstadt zeigen.
Die gelungene Ausstellung hat auch Niederschlag in einem extra zum Gründungsjubiläum von der Gesellschaft für Friedrichstädter Stadtgeschichte herausgebrachten Bildband gefunden, der zum Preis von 19,95 € erworben werden kann.
Neben den kunstvollen Aufnahmen, denen man die Liebe der Fotografin zu ihrer Heimatregion ansehen kann, findet man in dem Buch auch einen kurzen Abriss der Stadtgeschichte und als weiteren Bonus einige launig geschriebene Porträts bekannter Bürger und Bürgerinnen der Stadt.
Die Ausstellung ist täglich von 13-17 Uhr geöffnet.