Wasserspaß –
wie geht denn das?
Bereits bei den ganz frühen Planungen des „Naturerlebnisraumes“ am Westersielzug kam die Idee auf, ein Grachtenmodell zu planen und dort zu integrieren. Es soll ein Erlebnismodell der Grachten und Flussläufe um und in Friedrichstadt geschaffen werden, um die Attraktivität des Ortes weiter zu erhöhen.
Dieses Modell soll Gästen und den Einwohner/-innen ermöglichen, das Grachtensystem in der historischen Altstadt und dessen Zusammenhang mit den Flüssen Treene und Eider spielerisch zu entdecken und nachzuvollziehen.
Insbesondere für Kinder soll das Modell einen Lehrcharakter beinhalten und das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente des Entwässerungssystems Friedrichstadt verdeutlichen. Trotz offengelegtem pädagogischen Hintergrund:
Spaß machen soll und darf es auch! Welches kleine oder größere Kind planscht nicht gern mit Wasser herum?!