Friedrichstädter Bürgerlied

Friedrichstädter Bürgerlied

Friedrichstädter Bürgerlied Selbstverständlich gehört in diese Sammlung auch das Friedrichstädter Bürgerlied, das Johann Christoph Biernatzki, der wortgewandte Pastor der lutherischen Gemeinde, im Jahre 1829 gedichtet hat.Die Vertonung lieferte der Lehrer und Kantor...
Weggeknipst

Weggeknipst

​Weggeknipst Bisher hatte ich das seltsame Phänomen nicht wahrgenommen… Heute, an einem sonnigen Sonntagmorgen war die Schlange der Frühstückshungrigen beim Bäcker so lang, dass ich mich draußen auf dem Gehweg hinter einem mir nicht bekannten, scheinbar älteren Herrn...
Ein Rabe (ohne Titel)

Ein Rabe (ohne Titel)

 – ohne Titel – Ein Rabe sitzt auf einer Tasse,auf dass er Freude hinterlasse. Hält im Schnabel locker, loseeine Friedrichstädter Rose. Hat er Feierabend dann,fängt er zu erzählen an: Grrra, grrrä, grrrt, grrrt, grrrä, grrra,bleib immer da! (Autorin der...
Friedrichstadt – ein Gedicht?

Friedrichstadt – ein Gedicht?

Friedrichstadt – ein Gedicht? Friedrichstadt ist ein Gedicht.wer hier nicht war, der war im richtigen Norden nicht.Der Ort wird beführt, bereimt, beslamt und besungenmal mehr und mal weniger gut gelungen.Oft geht´s um Frieden und Toleranzdoch leider stimmt nicht...
Thomas Freund

Thomas Freund

Thomas Freund Freund frischer Luft und friesischen Lichts Maler – Galerist– Mallehrer: In Friedrichstadt ist Thomas Freund eine feste Institution.   Zur Webseite Wenn Bilder Lampen überflüssig machen… Dieses wunderbare Leuchten in seinen Bildern ist ein...
Ursula Dietze

Ursula Dietze

Ursula Dietze Die Frau, die zusammenfügt, was zusammengehört Was macht man mit gefundenen Eisenteilen aller Art? Man lässt sie da liegen, wo sie liegen. Oder räumt auf, entsorgt sie. Oder man lässt, wie Ursula Dietze es tut, etwas Neues daraus entstehen, schafft mit...